Förderungen im Wohnbaubereich
-
Zu-, Neu- oder Umbau, Verbesserungs- oder Instandhaltungsmaßnahmen - für zahlreiche Vorhaben gibt es Förderungen. Die Bedingungen sind jedoch von Bundesland zu Bundesland verschieden und ändern sich häufig. Die Förderungshöhe ist abhängig von Ihrem Einkommen, der Wohnungsgröße und vielem mehr. Ob Landesdarlehen, Zinsstützung oder nicht rückzahlbarer Zuschuss, der Griff in den Fördertopf lohnt sich in jedem Fall, denn Wohnbauförderungsmittel sind das billigste Geld zum Bauen und Sanieren.
Landesförderungen
Allgemeine Förderungen
Aktuelle Informationen zu Sanierungsoffensiven Bund
Hier finden Sie Informationen zu Sanierungsoffensiven.Sanierungsoffensive "Raus aus dem Öl" 2021/2022
Hier finden Sie Informationen zu "Raus aus dem Öl".Photovoltaik
Hier finden Sie Informationen zur Förderung von Photovoltaik.Förderungen im Bereich Sanierung
Thermische Sanierung
-
Bei der thermischen Sanierung geht es darum, den Energieverbrauch eines Hauses zu minimieren, um Energiekosten zu sparen. Eine Reduktion des Energieverbrauchs kann unter anderem durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
- Verbesserung der Wärmedämmung (Außenwände, Geschoßdecken)
- Sanierung oder Austausch von Fenstern und Außentüren
- Ergänzung oder Verbesserung des Heizungssystems (Solartherme, Ergasbrennwertkessel, ...)